Miteinander reden

Willkommen auf meinem Blog!

A pattern of dots on a light yellow background
von Franziska Kalkbrenner 9. Mai 2025
Gerade bei emotionalen Themen entstehen in Veranstaltungen der Bürgerbeteiligung schnell Konfrontationen und Streitgespräche. Um einen konstruktiven Austausch zum Thema zu ermöglichen, nutzten wir beim Bürgergespräch Medienvertrauen in Sachsen 2025 einen anderen Ansatz. So kamen die Bürger/-innen wirklich ins Gespräch miteinander und ihre Fragen standen im Fokus der Podiumsdiskussion.
Alle Beiträge anzeigen

In unregelmäßigen Abständen reflektiere ich hier meine Erfahrungen als Moderatorin, Prozessgestalterin, Trainerin und Beraterin für Bürgerbeteiligung in Stadtentwicklungsprozessen.


Was mich u.a. antreibt, ist die Frage, wie Verständigung gelingen kann: Was braucht es, im Kleinen wie im Großen? Welche individuellen Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit kollektive Verständigungsprozesse gelingen? Und wie können Prozesse so gestaltet werden, dass ein gemeinsames Handeln in komplexen Situationen möglich wird?

Eine Kombination aus Linien und Punkten, die an im Kreis stehende Menschen erinnert
A pattern of dots on a light yellow background
von Franziska Kalkbrenner 9. Mai 2025
Gerade bei emotionalen Themen entstehen in Veranstaltungen der Bürgerbeteiligung schnell Konfrontationen und Streitgespräche. Um einen konstruktiven Austausch zum Thema zu ermöglichen, nutzten wir beim Bürgergespräch Medienvertrauen in Sachsen 2025 einen anderen Ansatz. So kamen die Bürger/-innen wirklich ins Gespräch miteinander und ihre Fragen standen im Fokus der Podiumsdiskussion.
A pattern of dots on a light blue background
von Franziska Kalkbrenner 1. März 2025
Wer schon mal Bürgerinnen und Bürger auf einer öffentlichen Beteiligungsveranstaltung um Feedback für eine Planung o.ä. ersucht hat, der weiß: Nicht immer passt das, was man kriegt, zu dem, was man sucht.
A yellow background with a pattern of hearts and arrows
von Franziska Kalkbrenner 15. März 2024
Was in der (Stadt-)Forschung transdisziplinäres Arbeiten ist, heißt in der Verwaltung integriertes Arbeiten. Um mit der Stadtentwicklung den komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, braucht es auch in Verwaltungen die Fähigkeit, fachübergreifend zu denken und zu arbeiten. Beteiligungsverfahren gewinnen an Qualität, wenn die einzelnen Mitarbeiter*innen der Fachabteilungen sich bewusst sind, dass ihre Planung nicht isoliert zu betrachten ist. Noch besser wird es, wenn sich dieses Bewusstsein in ihrer Projektplanung und dem Beteiligungskonzept spiegelt. Mein Ansatz ist es, Mitarbeiter*innen der Verwaltung genau dahingehend zu stärken. Denn ich bin überzeugt: Wenn „die Forschung“ das transdisziplinäre Arbeiten lernt, dann kann es „die Verwaltung“ auch.

Sie möchten sofort erfahren, Wenn es etwas neues gibt?

Melden Sie sich zu meinem Newsletter an!

Mit dem Newsletter bleiben Sie am besten informiert: Sobald ein neuer Beitrag erscheint, erfahren Sie es zuerst!

Hier geht's zur Anmeldung